Kodi ist eine kostenlose Open-Source-Media-Center-Plattform, mit der Sie Filme, Musik, TV und mehr auf einer Vielzahl von Geräten streamen, speichern und darauf zugreifen können. Ursprünglich als Projekt für die Xbox entwickelt, liegt sein Hauptvorteil in seiner Anpassungsfähigkeit. Mithilfe von Add-ons können Sie Ihr Kodi-Erlebnis auf vielfältige Weise anpassen und Add-ons entsprechend Ihren Unterhaltungsbedürfnissen installieren.
Allerdings ist die Einrichtung von Kodi möglicherweise nicht so einfach, wenn Sie mit dieser Software nicht vertraut sind. Hier kann dieser Artikel hilfreich sein.
Kodi installieren
Installieren Sie Kodi Dies ist der erste Schritt zur Maximierung Ihres Streaming-Erlebnisses. Die Plattform unterstützt eine Vielzahl von Geräten und Betriebssystemen, darunter Android, iOS, Windows, Mac, Linux, Raspberry Pi und mehr. Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version von Kodi von der offiziellen Website oder aus dem App Store für Ihr Gerät herunterladen.
- Android: Laden Sie Kodi aus dem Google Play Store oder der Kodi-Website herunter.
- iOS: Jailbreak erforderlich. Verwenden Sie Cydia, um Kodi zu installieren.
- Windows/Mac/Linux: Laden Sie das Kodi-Installationsprogramm von der offiziellen Website herunter.
- Raspberry Pi: Sie benötigen eine SD-Karte. Verwenden Sie NOOBS, um Kodi zu installieren.
Kodi-Grundeinstellungen
Kodi anpassen Die Anpassung an Ihre Bedürfnisse beginnt damit, dass Sie die verschiedenen verfügbaren Einstellungen verstehen und anpassen. Dazu gehören System-, Medien-, Dienst- und Benutzeroberflächeneinstellungen.
Systemeinstellungen ermöglichen es Ihnen, das Dateisystem, die Hardware und die Energieoptionen zu ändern Medieneinstellungen Sie steuern, wie Kodi Ihre Mediendateien sammelt und anzeigt.
Serviceeinstellungen Damit können Sie steuern, wie Kodi mit Ihren Heimnetzwerken und Geräten interagiert Einstellungen der Benutzeroberfläche Sie ermöglichen es Ihnen, das Erscheinungsbild von Kodi anzupassen.
Addons auf Kodi installieren
Die Addons von Kodi Dabei handelt es sich um Anwendungen, die Sie in Kodi installieren können, um dessen Funktionalität zu verbessern. Sie können von Video-Add-ons bis hin zu Musik-Apps, Fernsehsendungen, Radio und mehr reichen.
Um ein Add-on zu installieren, navigieren Sie im Kodi-Menü zur Option „Add-ons“ und wählen Sie „Aus Repository installieren“. Stellen Sie sicher, dass Sie über das Repository verfügen, in dem das Add-on, das Sie installieren möchten, bereits zu Ihrem Kodi hinzugefügt ist.
Einstellungen der Medienbibliothek
Richten Sie die Medienbibliothek ein Es ist ein wesentlicher Bestandteil, um Kodi zum Laufen zu bringen. Hier werden Ihre Mediendateien gespeichert und abgerufen. Kodi kann Ihre Medienordner scannen und automatisch nützliche Informationen hinzufügen, z. B. Cover und Schauspielerdaten.
Um Ihre Medienbibliothek einzurichten, navigieren Sie im Hauptmenü von Kodi zur Option „Videos“ oder „Musik“ und wählen Sie „Quelle hinzufügen“. Von dort aus können Sie den Ordner finden, in dem sich Ihre Mediendateien befinden, und ihn als Quelle hinzufügen.
VPN mit Kodi verwenden
Benutze einen Virtuelles privates Netzwerk (VPN) Mit Kodi erhalten Sie zusätzliche Sicherheit und Privatsphäre. Es kann Ihnen auch dabei helfen, geografische Beschränkungen bestimmter Add-ons zu umgehen. Um ein VPN mit Kodi zu verwenden, müssen Sie zunächst einen VPN-Dienst abonnieren, die VPN-App herunterladen und auf Ihrem Gerät installieren und dann eine Verbindung zum VPN herstellen, bevor Sie Kodi starten.
Abschließend ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass Kodi zwar legal ist, die Verwendung inoffizieller Add-ons zum Streamen urheberrechtlich geschützter Inhalte jedoch vielerorts illegal ist. Stellen Sie sicher, dass Sie die Gesetze und Vorschriften in Ihrer Region kennen und befolgen Sie diese, wenn Sie Kodi und seine Add-ons verwenden.